Marianne Binder-Keller
  • Blog
  • News
  • Vorstösse
  • Programm
  • Ich chome verbii
  • Medien
    • Back
    • Verbindlich
    • DIE POLITIK
  • Über mich
    • Back
    • Über mich
    • Vergangene Wahlen
      • Back
      • Grossrat 2016
      • Unterstützungskomitee Nationalratswahlen 2015
      • Nationalrat 2015
      • Testimonialinserat
      • Grossrat 2012
      • Nationalrat 2011
  • Kontakt

  • Startseite
Marianne Binder-Keller
  • Startseite
  • Blog
  • News
  • Vorstösse
  • Programm
  • Ich chome verbii
  • Medien
    • Verbindlich
    • DIE POLITIK
  • Über mich
    • Über mich
    • Vergangene Wahlen
      • Grossrat 2016
      • Unterstützungskomitee Nationalratswahlen 2015
      • Nationalrat 2015
      • Testimonialinserat
      • Grossrat 2012
      • Nationalrat 2011
  • Kontakt

Verbindlich

  • Verbindlich 27.05.2019

    Klimaschutz. Eine Staatsaufgabe von erstrangiger Bedeutung.

    Postulat der CVP-Fraktion vom 7. Mai 2019 (Sprecherin Marianne Binder-Keller, Baden) betreffend Berücksichtigung des Klimaschutzes als eine erstrangige Staatsaufgabe und der Forderung einer kantonalen Strategie zum Klimaschutz. Text: In Folge des Sonderberichtes des IPCC[1] vom Oktober 2018, wonach sich die Erde durch den weltweiten CO2-Ausstoss viel schneller erwärmt als bisher angenommen, wird der Regierungsrat aufgefordert, […]

  • Blog 31.01.2019

    Greta Thunberg

    So ein Kind, das den Weltuntergang prophezeit, hat uns gerade noch gefehlt.

  • Verbindlich 02.11.2018

    Direkte Demokratie

    Das Erfolgsmodell der Schweiz beruht auf der direkten Demokratie. Sie ist weltweit einmalig und erlaubt den Bürgerinnen und Bürgern ein direktes Mitwirken auf allen Ebenen dieses Staates. Gemäss dem Zürcher Wirtschafsprofessor Bruno S. Frei, welcher Glücksforschung betreibt, gehören die direkte Demokratie und die föderalen Strukturen zu den Faktoren, welche uns auf dem europäischen Glücksrating auf […]

  • Verbindlich 04.07.2018

    Vom Sockel des Zeitgeistes gekippt

    Missbrauch zum höheren Zweck. So eine Interpretation sollten einmal gefallene Geistliche wagen!

  • Verbindlich 19.06.2018

    Volkswille

    Tatort Bern Am 28. Februar 2016 kommt die Volksinitiative der CVP „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ zur Abstimmung, die mit einer verfassungswidrigen Pendenz aus dem Jahre 1984 endlich aufräumen will: die Beseitigung der steuerlichen Diskriminierung von verheirateten und eingetragenen Paaren gegenüber Konkubinatspaaren. Des Weiteren sollte auch die Benachteiligung der Rentnerpaare beseitigt werden. […]

  • Blog 02.05.2018

    Europa, wir müssen reden!

    ÜBER UNSERE WERTE UND UNSERE GESCHICHTE

  • Verbindlich 15.04.2018

    Nie wieder Auschwitz!

    Den eigenen von Muskeln "definierten" Körper mit den zum Skelett abgemagerten "gezeichneten" von Aschwitzinsassen zu vergleichen, erachte ich als absolute Verrohung von Leuten, deren Hirn ganz offensichtlich nicht einmal 80 Jahre Zeitgeschichte absorbieren kann. Als Kompensation für dieses Defizit wird ihnen ein Preis verehrt. Letzteres macht tatsächlich noch mehr Angst.

  • Verbindlich 23.03.2018

    Abschaffung der Heiratsstrafe. Licht am Horizont.

    Pro Jahr kassiert der Bund 1 Milliarde zuviel auf dem Buckel der verheirateten und der eingetragenen Paare. Seit 1984 gesamthaft 34 Milliarden Franken. Man müsste sie eigentlich zurückverlangen.

  • Verbindlich 12.03.2018

    Annemarie Höchli-Zen Ruffinen und die Frauenordination

    Wir sind stolz auf eine engagierte Kämpferin für die Frauenrechte in unseren Reihen. Sie hat vieles erreicht. Auf die Priesterinnen warten wir leider noch. Und auf eine Päpstin...

  • Verbindlich 05.02.2018

    Spenden für Bettler, die lachen…

    Der moderne unternehmerisch handelnde Almosenempfänger steht keinesfalls im Widerspruch zur Bibel.

  • Verbindlich 22.12.2017

    Plädoyer für die Kirche im Dorf

    Man verschone die Kirchen vor jedem Geist der Zeit. Denn diese sind mächtige, verführerische, aber toxische Begleiter der Geschichte.

  • Verbindlich 07.06.2015

    Mikrofoninnen und Mikrofone

    Das grosse «I» bei KollegIn ist ein Konstrukt, das weder lesbar ist, noch auszusprechen. Sprachlich ein Quietschgeräusch.

  • 1
  • 2
  • »

Further Links

    Tweets by BinderMarianne
  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

    Kontakt aufnehmen
  • facebook link
  • twitter link
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

Marianne Binder-Keller 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.